Gewahrsein
Nach zehn verschiedenen Definitionen von Gewahrsein wird beschrieben,
wie das Gewahrsein funktioniert und wie man es steigern kann.
Gemälde: W. Kandinsky, Circles in a Circle
Das Ich, mit dem wir uns identifizieren, befindet sich zu
jedem Zeitpunkt in einem mehr oder weniger stabilen Gleichgewicht.
Identifikation = schwarzer Kreis, Zeitpunkt = Kreuzung der Raum-Zeit-Koordinaten im Kreisinneren
Gewahrsein ist die Kraft, die unser Körper-Geist-Seele-System permanent ausbalanciert.
Im Lichte des Gewahrseins werden all die Konflikte sichtbar, die unsere Lebensenergie blockieren. Das tut weh.
Es ist dasselbe Licht, welches die Konflikte dahinschmelzen lässt wie Schnee in der Mittagssonne. Das tut gut.
Wenn wir uns nun gemeinsam auf das Abenteuer der Selbstentdeckung begeben, werden wir sehen, dass es identisch ist mit der Entdeckung des Seienden selbst. Gewahrsein ist die Liebe zur Wirklichkeit, mit allen Möglichkeiten, die sie bereithält.
Wer den Mut hat, der Wirklichkeit eins zu eins ins Auge zu blicken, den wird man nicht zuletzt an seiner heiteren Gelassenheit erkennen. Um diese geht es mir vor allem, wenn ich Ihnen auf den folgenden Seiten konkrete Vorschläge unterbreite, wie man sein Gewahrsein erhöhen kann.
Die heitere Gelassenheit des Gewahrseins verschließt nicht die Augen vor den Aspekten der Wirklichkeit, die nach Veränderung schreien. Das unbedingte Ja zu ihr beinhaltet auch die kritische Offenlegung der Strukturen und Situationen, in denen das Leben sein Gleichgewicht verloren zu haben scheint.
Liebe Leser/innen
Euch allen wünsche ich ein fröhliches Ausklingen
des alten Jahres und ein glückliches neues Jahr,
welche Möglichkeiten es auch immer für uns
über die Schwelle zur Wirklichkeit führen wird.
Herzliche Grüße
Andreas Tenzer